PROJEKTMANAGEMENT unter SEGELN

 

Dieses Seminar bietet eine einzigartige Möglichkeit des hautnahen Erfahrens von angewandtem Projektmanagement und des Trainings der Zusammenarbeit im Team.

 
 

Kern des Seminars ist es ein gemeinsames Verständnis für strategische Ziele zu entwickeln und gleichzeitig offen für kurzfristig notwendige Kursänderungen zu bleiben.

Wie im beruflichen Alltag in einem hochdynamischen Umfeld, sind diese beiden Sichtweisen parallel nötig. Dabei ist entscheidend, dass am Kurs kein Teammitglied verloren geht – weder inhaltlich noch emotional.


Zielgruppe:

  • Projekt- und Führungskräfteteams

Format:

  • Outdoor-gestütztes Seminar
  • Szenarienbasiertes Planspiel
  • Konfigurierbar
  • 4–6 Personen
  • 5–7 Tage

Ziele:

  • Maximale Effizienz in der Zusammenarbeit
  • Maximale Problemlösungskompetenz im Team
  • Maximale Resilienz des Teams gegenüber externen Einflüssen

Ablauf:

  • Vorbereitung eines maßgeschneiderten Szenarios
  • Persönliche Vorbereitung der Teilnehmer
  • Strategieentwicklung und Grobplanung
  • Umsetzung in Etappen an Bord einer Segelyacht
  • Reflexion, Praxistransfer ins Unternehmen

Inhalt:

  • Praktischer Einsatz klassischer und agiler Management-Techniken
  • Entscheidungsfindung im Team unter dynamischen Bedingungen
  • Rollenverständnis und Verantwortungsteilung
  • Strategisches Risikomanagement

Umsetzungsort:

  • Attersee oder Revier nach Vereinbarung

Voraussetzung:

  • Affinität der Teilnehmer: innen zu Wasser und Booten, Segelerfahrung wünschenswert
 

Spotlight:

Ein Trainingsseminar, um gegenseitiges Vertrauen und Resilienz gegenüber äußeren Einflüssen auf ein höchstmögliches Niveau zu heben. Fokussiert. Adaptiv. Leistungsstark.

 

Losgelöst von der gewohnten Arbeitsumgebung führen wir dieses Seminar größtenteils in der freien Natur durch.

Ein maßgeschneidertes Szenario wird in Kursräumen vorbereitet und reflektiert, die praktische Umsetzung erfolgt in Etappen an Bord einer Segelyacht, um ,Hochleistungsteams‘ für besondere Einsätze vorzubereiten.

Im Mittelpunkt steht nicht der sportliche Ehrgeiz oder ein „Survival Erlebnis“, sondern das methodische Herangehen und Lösen von komplexen Problemsituationen im Team. Dabei werden die Rahmenbedingungen einer VUCA*-Umgebung simuliert.

Schnelles, umsichtiges Handeln ist erforderlich, dass sich gut auf den Arbeitsalltag übertragen lässt und die Sinne für das Wesentliche schärft.

Diese außergewöhnlich intensive Erfahrung fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern stärkt gezielt die Kooperationsfähigkeit der Teilnehmenden und deren Resilienz als Team –  entscheidende Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Unternehmensstrategien.

 
* VUCA: Volatility – ‚Unbeständigkeit‘ /  Uncertainty – ‚Unsicherheit‘ / Complexity – ‚Komplexität‘ / Ambiguity – ‚Mehrdeutigkeit‘
  • Bevorzugte Austragungssorte
    • Österreich – Attersee
    • Schweden – Stockholmer Schären
    • England – Solent
    • Kroatien – Zadar
  •  

Bild: Veranstaltungsorte

Bild: Beispielhafter Trainingsaufbau

Bild: TOMSSON Training in Schweden

 

Für Terminvereinbarungen oder bei Fragen zu unseren Teamentwicklungsinitiativen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular:

Kontaktformular

 
Malinka 20kl_ret

DI Thomas Malinka

Gerne bin ich auch persönlich für Sie da!

+43-699.12910672 oder malinka@tomsson.com

 
 
 

Wir bringen Teams auf Kurs!